Sie machen sich auf alles einen Reim

Mikrokosmos

Maintaler Kabarettgruppe „Mikrokosmos“ feiert mit Bühnenprogramm auf unterhaltsame Weise 20. Geburtstag

 

Die Kabarettgruppe „Mikrokosmos“ feiert Geburtstag, und wie man es von der preisgekrönten Maintaler Gruppe gewohnt ist, feiern sie gemeinsam mit ihrem Publikum und mit einem fulminanten zweistündigen Bühnenprogramm. „Nix reimt sich uff zwanzisch“ behaupteten die Kosmonauten in ihrem Programmtitel, behalfen sich aber der kräftigen Unterstützung aus dem Publikum und einem eigens für dieses Jahr eingerichteten Kindergartens. Politisch, humoristisch-satirisch, manchmal nachdenklich, immer entlarvend: „Mikrokosmos“ hat einen unterhaltsamen kabarettistischen Mix kreiert, der den fünfmal ausverkauften Saal des Hochstädter Gemeindehauses begeistern konnte.
Die Gruppe zeichnet aus, dass sie mit einem wachen Blick auf das blickt, was in der Region politisch, wirtschaftlich und innergesellschaftlich vor sich geht. Die Themen reichen von Kinderbetreuung und Finanzen über den aufziehenden Kommunalwahlkampf, Prügeleien auf Fußballplätzen und aktuelle Verkehrsmaßnahmen bis hin zu lokalen Klimaschutzprojekten. Den Blick richten die Kosmonauten traditionell auch weit über den Maintaler und Main-Kinzig-Tellerrand hinaus. So dürfen Themen wie Krieg, Autoritarismus, Ausländerfeindlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt nicht fehlen.
Für die Themensammlung, die mit stets über 30 einzelnen Nummern eine große Bandbreite abdeckt, hält die Gruppe das ganze Jahr über die Augen auf und bringt Ideen von Frühjahr bis Herbst schrittweise zu Papier. Die Stücke werden bis zum Aufführungstag ständig aktualisiert und angepasst. Damit kann die Gruppe neuere Entwicklungen – auch und gerade auf lokaler Ebene – stets berücksichtigen.
Im Ensemble haben in diesem Jahr mitgespielt: Isabella Isabella, Monika Heiser, Wolf Heiser (Leiter der Gruppe), Colin Jeske, Gisela Jeske, Pia Jost, Stefan Lohr, Brigitte Rosanowitsch-Galinski, Anika Waider, Frank Walzer und Marcus Wigh. „Mikrokosmos“ ist als Kabarettgruppe des Humor-Musik-Vereins „Edelweiß“ aber personell mehr als die Gruppe der Bühnenaktiven. Im Hintergrund helfen zahlreichen Mitglieder und Unterstützer mit, so dass man von einem Gemeinschaftsprojekt von rund 40 Personen sprechen kann. Die Einnahmen kommen dem Verein und dessen umfangreicher Nachwuchsarbeit zugute.
Die Gruppe ist längst preisgekrönt: Sie erhielt 2016 den Kulturpreis der Stadt Maintal und 2018 den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises. Mit dem 20. Geburtstag, zu dem sich die Gruppe in alter Frische präsentiert hat und viele hundert Zuschauerinnen und Zuschauer erfreuen konnte, hat sich die Gruppe ein zusätzliches Geschenk gemacht. Und „Mikrokosmos“ wäre natürlich nicht „Mikrokosmos“, wenn sich die Gruppe am Ende dann nicht doch einen Reim auf „Zwanzisch“ gemacht hätte – viel mehr, als man das vom Programmnamen her annehmen musste.