2025

Kindersitzung

Kindersitzung 2025


Von Clowns, Zauberei und kleinen Pinguinen


HMV-Nachwuchs begeistert mit kindgerechtem Programm und quirligem Humor

Maintal. „Fastnacht beim HMV“ ist eine tolle Sache – das bewies der Nachwuchs des Humor-Musik-Vereins „Edelweiß“ (HMV), der mit einer großartigen Show aus Musik, Tanz und gesprochenen Vorträgen die Gäste im ausverkauften Hochstädter Bürgerhaus unterhielt. Man merkte gleich, dass das Programm nicht nur von Kindern aufgeführt, sondern von ihnen selbst ausgedacht und mitgestaltet wird.

Eröffnet wurde die Kindersitzung von Alexander Hahn, der mit dem HMV-Klassiker „Heut ist Karneval im Bürgerhaus in Hochstadt“ schon mal für beste Stimmung im Saal sorgte, die auch das ganze Programm anhalten sollte. Anschließend übernahmen die beiden Sitzungspräsidentinnen Clara Koffler und Franziska Zerbian die Mikrofone und begrüßten die vielen Kinder und Erwachsenen im Saal. Die beiden führten souverän und mit viel Witz durch das Programm und konnten im Laufe des Nachmittags auch das Kinderprinzenpaar aus Hochstadt und die Jugendprinzessin aus Dörnigheim auf der Bühne begrüßen. Souverän waren auch die Auftritte der Vortragenden. Zum ersten Mal auf der HMV-Bühne standen Aiden Wölfel und Gabriel Walzer, die als Running Gags etliche Male das Programm mit ihren kurzen Slapstick-Nummern unterbrachen und damit für viel Gelächter beim Publikum sorgten. Luna Keller schlüpfte dieses Jahr in die Rolle eines angehenden Rockstars und verdeutlichte dem Publikum auf charmante und lustige Weise, was man zum Rockstar-Sein so alles braucht. Outfit, Posen und natürlich auch die Gitarre, mit der sie am Ende ihres Vortrags noch einen Song zum Besten gab. Alexander Hahn erzählte in gereimter Form von seinem Wunsch, Astronaut zu werden und Aliens zu finden. Ob Raketenantrieb, Verpflegung oder Unternehmungen mit Außerirdischen – für alles hatte er die passende Idee. Aber vor allem wollte er ihnen zeigen, wie man richtig Fassenacht feiert. Beide Einzelvortragenden, die ihre Texte selbst verfasst hatten, meisterten ihre Auftritte mit Bravour und bekamen großen Applaus. Wie auch die Running Gags wurden die Solisten unterstützt von Nina Walzer-Stein. Eine verschwundene Zauberin, (un)sichtbare Kräfte und scheinbar (un)lösbare Rätsel - Amy Wölfel und Lara Benedetti präsentierten auf der Bühne eine Zaubershow, die das Publikum einerseits in Staunen versetzte, gleichzeitig aber auch herzlich zum Lachen brachte. Unterstützung bekamen sie dabei von Milana Kalweit, die als Gast aus dem Publikum fungierte. Das Stück hatten die drei Mädchen gemeinsam mit Fynn Kügler geschrieben und einstudiert. Wenn ein Teppich zur Tischdecke wird, Spaghetti mit der Schere geschnitten werden und Pancakes durch die Luft fliegen und bei der Freundin im Gesicht landen, dann ist klar: Die Clowns Peppi und Peppina sind zurück beim HMV. Sophia Vodermair und Leni Welsch hatten gemeinsam mit Katja Welsch und Myriam Mair eine tolle Slapsticknummer geschrieben und einstudiert, bei der das Publikum aus dem Lachen nicht herauskam. Die Maxi-Majorettes Clara Koffler, Eleana Ouzouni, Emelie Heide, Lara Benedetti, Amy Mut, Maja Schubert, Julia Cleve und Ludowika Bruna, die von Katharina Neumann und Franziska Meyer trainiert werden, begeisterten das Publikum mit ihrer „Prinzessinnen-Übernachtungsparty“. Die originelle Choreographie war gespickt mit komplizierten Drehungen und Würfen und Showelementen. Dies gilt auch für Midi-Majorettes Sophia Vodermair, Isabel Wolter, Sophia Malandrakis, Valerie Pavlovic Estelle Wicke, Milana Kalweit, Linda Knipping, Luna Keller und Amy Wölfel, die ebenso gekonnt mit ihren Stäben über die Bühne wirbelten und mit großem Talent überzeugten. Trainerin Susanne Meyer, die von Clara Koffler, Eleana Ouzouni und Lara Benedetti unterstützt wurde, hatte mit der Gruppe einen tollen Tanz einstudiert. Ihnen in nichts nach stand die jüngste Majorettesgruppe, die Mini-Majorettes, die von Silvia Koffler und Katy Keller trainiert und von Katja Welsch unterstützt wurden. Sie zeigten einen Tanz zum Thema „Regenbogen“ und bewiesen ebenfalls, wie gut sie schon den Baton drehen können – und das obwohl einige von ihnen zum ersten Mal auf der Bühne standen. Zur Gruppe gehören: Paulina Ewel, Nathalie Grässlin, Charlotte Irle, Nele Keller, Lina Koffler, Olivia Klyn, Mia Lohr, Maira Lopez, Mila Neumann, Maria Orfanidou, Mathilda Pethke, Delia Stratan, Greta Rauch, Hanna Suk, Luna Wehmeyer und Paula Welsch. Alle drei Auftritte wurden mit viel Applaus belohnt und auch den Trainerinnen sah man an, dass sie sehr stolz auf ihre Mädels waren. Der Dino „Kisi“, das Maskottchen der HMV-Kids, tanzte ebenfalls eine Runde auf der Bühne. Das war gar nicht so einfach. Gut, dass Amy Wölfel ihm die richtigen Schritte beibrachte. Gemeinsam animierten sie das Publikum zum Mitmachen und stimmten so alle für die zweite Programmhälfte ein. Melanie Wölfel hatte die Nummer mit ihnen einstudiert. Auch mit den Showtänzen begeisterten die HMV-Kids das Publikum. Für viel Trubel und viele Lacher sorgten die quirligen HMV-Zwerge. Alexia Orfanidou, Amelia Thees, Annabell Ruffer, Antonia Wehrheim, Aria Heidenreich, Clara Mohn, Elena Stein, Elena Taurone, Elisa Wehrheim, Emma Teichert, Felice Mankel, Finja Mühl, Lea Daritz, Leni Buchheister, Lola Hartenfeller, Maddison Schultz, Olivia Carlotta Weber, Palina Lerch und Sophie Kegelmann tanzten als süße Pinguine über die Bühne und verzauberten das Publikum. Die Trainerinnen Julia Kern, Dagmar Klyn, Karin Beck und Lisa Stein waren sichtlich stolz auf ihre Gruppe. Die „Grünen Hübber“, trainiert von Caroline Suk und Anna Zerbian, lösten eine wahre „ABBA-Mania“ im Saal aus. Sie nahmen das Publikum mit auf eine Reise in die 70er Jahre und glänzten nicht nur mit ihren glitzernden Outfits, sondern auch mit ihrem strahlenden Auftritt auf der Bühne. Zur Gruppe gehören: Charlotte Irle, Luna Keller, Nele Keller, Maya Dettlaff, Franziska Zerbian, Antonia Zerbian, Anouk Roth, Ida Killmann, Greta Walzer, Luisa Walzer, Delia Stratan, Maira Lopez, Letizia Coskovic, Leni Welsch, Paula Welsch und Maria Orfanidou Einen mitreißenden und originellen Tanz mit vielen verschiedenen Akrobatik- und Showelementen präsentierten Emelie Heide, Estelle Wicke, Clara Möller, Eleana Ouzouni, Janja Markic, Lucija Markic, Melina Aslanidis und Svenja Lohr von „Girls United“, den sie gemeinsam mit ihren Trainerinnen Svenja und Jessica Lohr einstudiert hatten. Sie entführten das Publikum dieses Mal in die Welt der Piraten. Beim großen Finale kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne und ließen sich mit viel Applaus des Publikums feiern, bevor alle in einer langen Polonaise durch den Saal auszogen. Insgesamt brachte der Nachwuchs der Humoristen ein zweistündiges fastnachtliches Programm auf die Bühne, das kindlichen Humor und kindliche Vorlieben zu zweieinhalb Stunden bester Unterhaltung verknüpfte und nicht nur Jugendausschuss und Trainerinnen, sondern auch den komplett anwesenden HMV-Vorstand sehr stolz machte.